Alkohol am Steuer
Immer mehr tödliche Unfälle in Niederösterreich

Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
3Bilder
  • Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Im Jahr 2024 hat sich die Zahl der tödlichen Alko-Unfälle in Niederösterreich stark erhöht. Besonders in der Weihnachtszeit, wenn Glühwein und Punsch konsumiert werden, fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zu erhöhter Vorsicht auf. 

NÖ. Während die Zahl der Alko-Unfälle im ersten Halbjahr 2024 leicht gesunken ist, stieg die der tödlichen Unfälle signifikant an. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres kamen sieben Menschen durch alkoholbedingte Verkehrsunfälle in Niederösterreich ums Leben – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum, in dem drei Todesopfer zu beklagen waren, wie eine Aussendung des VCÖ schildert.

Die Unterschiede zwischen den Bezirken in Niederösterreich sind dabei auffällig: In Waidhofen an der Ybbs war Alkohol an jedem fünften Verkehrsunfall beteiligt, während es im Bezirk Bruck an der Leitha nur jeder 19. Unfall war. Die steigende Zahl von Alko-Unfällen zeigt eine besorgniserregende Tendenz, die im Zusammenhang mit der Weihnachts- und Punschzeit besondere Relevanz erhält. Diese Zeit ist bekannt für einen Anstieg des Konsums von alkoholischen Getränken wie Glühwein und Punsch, deren Wirkung oft unterschätzt wird.

Eine unterschätzte Gefahr

Bereits bei einem Blutalkoholgehalt von 0,5 Promille verdoppelt sich das Risiko eines Unfalls. Bei 1,0 Promille ist das Unfallrisiko siebenmal so hoch, und bei 2,0 Promille steigt es auf das 35-fache. Der VCÖ weist darauf hin, dass besonders in der Punschzeit der Alkoholgehalt von Glühwein und Punsch oft unterschätzt wird.

Glühwein und Punsch werden häufig unterschätzt – der Alkoholgehalt kann gefährlich sein, besonders in der Punschzeit. | Foto: BRS
  • Glühwein und Punsch werden häufig unterschätzt – der Alkoholgehalt kann gefährlich sein, besonders in der Punschzeit.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Der süße Geschmack dieser Getränke lässt die Wirkung des Alkohols schnell in den Hintergrund treten, was zu unvorsichtigem Verhalten und letztlich zu schwerwiegenden Verkehrsunfällen führen kann.

Sichere Alternativen

Der VCÖ fordert daher, in dieser Zeit besonders achtsam zu sein und den eigenen Alkoholkonsum bewusst zu kontrollieren. Eine sichere Alternative zum Auto stellt die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dar.

Insbesondere Busse, Bahnen und Anrufsammeltaxis sind ideale Verkehrsmittel, um sicher von einem Weihnachtsmarkt oder Punschstand nach Hause zu gelangen. Eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr, besonders in ländlichen Regionen, könnte eine weitere wichtige Maßnahme zur Reduzierung von Alko-Unfällen darstellen.

Wichtige Rolle der sozialen Verantwortung

Nicht nur politische und infrastrukturelle Maßnahmen sind gefragt, sondern auch eine verstärkte soziale Verantwortung. In vielen Fällen können Unfälle verhindert werden, wenn Freunde und Bekannte eingreifen und jemanden davon abhalten, alkoholisiert zu fahren.

Der VCÖ erinnert daran, dass präventive Maßnahmen wie Alkoholkontrollen der Polizei und mehr Aufklärung über die Gefahren von Alkohol am Steuer ebenfalls zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen können.

Zum Weiterlesen:

Schwerer Crash zwischen Lkw und Auto bei Wiener Neudorf
Polizei und ÖAMTC führen Licht-Checks in NÖ durch
Im Jahr 2023 führte die Polizei in Niederösterreich insgesamt 385.356 Alko-Kontrollen durch. Dabei mussten 5.470 Personen angezeigt werden.  | Foto: pixabay.com
Glühwein und Punsch werden häufig unterschätzt – der Alkoholgehalt kann gefährlich sein, besonders in der Punschzeit. | Foto: BRS
Alko-Kontrollen durch die Polizei wären ein wesentlicher Beitrag zur Vermeidung von Unfällen und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Niederösterreich. | Foto: MeinBezirk.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.